Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.

  • Beiträge: 528
  • Dank erhalten: 117
Hallo Olli, dann ans Werk!
Wir drücken Daumen und "Pfoten" :daumen2:
Regina und Winfried mit Bibo
18 Apr 2018 22:17 #226
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 81

Rentnergustav antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.

Hallo, Olli,
wir sind bei Dir.
Andere haben das sicher auch und nur noch nicht bemerkt. Als ich unseren Grummel (mit überholtem Motor) gekauft hatte, habe ich den lieben und immer sehr hilfreichen Mario gefragt, was mit diesem Schlauch der da raus kam aus dem Ölabscheider ist. Der müffelte und das zog im Stand in den Fahrerraum .... . Marios Antwort damals (Zeit der Schraubertreffen) war, das dieser Schlauch bei diesen Turbos der lange Schlauch sein muss und das der in das nächste Loch in der vorne liegenden Quertraverse gesteckt werden soll. Vielleicht ist die ja deshalb so groß und Hindert beim Stoßstangenabbau. Und mit einem Schmunzeln so sinngemäß: Dann rostet die auch nicht von innen.

Fragen von mir bei beim nächsten Werkstattaufenthalt bei Mario:
- Kann man diesen Schlauch nicht in die Zuleitung zwischen Luftfilter und Turbo anschließen? Antwort war: Er weiß nicht was bei diesem Turbo (Modell 87) dann passiert. Es ist bei dem halt so. Er würde das so lassen.
- Hältst Du das auch für bedenklich, wenn ich einen Schlauch nach hinten zum Auspuff lege und das dort ins Freie lasse? Antwort war: könnte gehen, aber lass es doch so, dann machst Du nichts falsch.

- Die Müffelei ging mir aber auf die Nerven.
Dann habe ich erst einen Waschmaschinen Abflussschlauch von Miele daran angeschlossen (Laugen - Öl und was weiß ich beständig) und den Mief hinter unter den Boden geführt. Erfolg: Beim Fahren saubere Luft, beim Stehen hinten Mief durch die Heizung, wenn der Motor läuft.

- Dann hat mir Alfred (Der etwas praktischer als ich denkt) dabei geholfen diesen Schlauch nach Hinten hinter den Auspuff zu verlängern. Erfolg: Erst wenn ich sehr lange im Stand diesele und kein Wind geht ......

- Aber Mario hat damals nochwas überprüft und einen sehr guten Rat gegeben: Er hat die Markierungen und die genaue Länge des Ölmessstabes genau überprüft und mir gesagt das ich nie über max gehen darf. Als ich ihm dann sagte, das es sehr lange dauert, bis der Ölstand nach dem Motorabschalten am höchsten Stand am Messstab ist, kam "dann musst Du halt warten bis er stehen bleibt ....". Das kann bei meinem schon Stunden dauern. Seit ich das weiß, messe ich halt vor dem Abfahren. Seitdem qualmt es weniger und ich habe immer irgendwo unter 0,7l Ölverbrauch auf 1000, bei Langstrecke weniger. Und ich achte genau darauf dass ich nicht ddrüber komme.

Es soll bei den neueren Turbos auch welche geben, die die Kurbelgehäuseentlüftung vor dem Turbo angeschlossen haben. Ob diese Modelle Turbos haben, bei denen sich der Ölmief nicht im Turbo als Schicht festbrennt, weiß ich nicht. Aber so lange wie mir keiner den 51000km Versuch zeigt, das da nichts passiert lasse ich diese Möglichkeit einer Änderung bleiben!

Habe das eigentlich alles seit dem Schraubertreffen bei Mario einfach verdrängt, vergessen und nur gedacht, wenn der´s nicht weiß...

Bin momentan draußen vor der Tür dabei meine "Lackierkünste" aufzumöbeln. Damit es etwas weniger gruselig aussieht. Deshalb bin ich kaum am PC.

Bin übers Wochenende bei meiner Tochter (ICE)
Grüße
Gustav
19 Apr 2018 09:42 #227
  • Beiträge: 6015
  • Dank erhalten: 2811
Moin Moin,
jetzt muss ich als alter Saugerfahrer mal fragen: Von welchem Schlauch redet Ihr da überhaupt? Gibt es beim Turbo noch eine zweite Kurbelgehäuseentlüftung? Bilder wären mal hilfreich!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
19 Apr 2018 10:20 #228
  • Beiträge: 528
  • Dank erhalten: 117
Hallo Gustav,
wenn es mit dem "Aufmöbeln" Deiner Lackierkünste geklappt hat, kannst Du mir ja vielleicht "Nachhilfe" geben :daumen2: Kann unsere grundierte Stoßstange und die anderen häßlichen Flecken nicht mehr sehen :1563:
Will sehen, daß ich morgen mal Fotos von unserem 87er Turbo mache:)
Viele Grüße aus der Eifel
Regina
19 Apr 2018 13:45 #229
  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Super-Experte
  • Super-Experte
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 174
Hallo ihr lieben,

vielen Dank für die vielen " Beileidsbekundungen" ;) Irgendwann wird mal der Moment kommen, wo ich einfach einsteigen und fahren kann.. ich freu mich drauf.. :bindafuer:

Wilfried, sorry, hatte vergessen das Bild vom Entlüftungsschlauch einzustellen.. :



Er geht einfach von der Abscheiderbox in den vorderen Querträger.. Das ist bei Nadine auch so und bei meinen früheren Ducato auch.. Komisch, das du dann ausgerechnet immer welche zwischen hattest, wo es nicht so war..

Gustav, riecht es bei dir denn auch beissend nach Abgas? 0,7l ist ja echt noch voll im Rahmen, da würde ich mir keine Gedanken machen.. Eine Alternative wäre ein so genannter Oelcatchtank :



Hier wird das Ende des Entlüftungsschlauch angeschlossen und das Oel soll sich im Behälter absetzen, Oben ist noch ein kleiner Luftfilter dran.. Hin und wieder muß man dann unten die Ablaßschraube öffnen und dar Oel ablassen..Hat 70€ gekostet. Hab ihn aber nicht eingebaut, weil es einfach zu viel Oel war..
Ich bin im Endeffekt auch froh, das der Entlüftungsschlauch nicht am Ansaugsystem angeschlossen war, weil mir dann der Motor wahrscheinlich "durchgegangen" wäre. Wenn so viel Oel in den Ansaugtrakt kommt, läuft der Motor dann auf Motoröl, dreht unkontrolliert hoch bis er platzt.. Während der Fahrt kann das ganz schön unangenehm sein..

Soo, ich habe heute den Motor ausgebaut und zerlegt. Mir tun alle Knochen weh.. :2172:





Und alle Anbauteile, Pumpe, Turbo, Kopf usw abgebaut





Die Kupplung ist auch verschlissen und wird erneuert.. Den Kopf werde ich mir die Tage genauer angucken.. Morgen früh bringe ich den Rupf weg und frage dann auch, was ne Kopfüberholung kostet..

Gruß Olli
19 Apr 2018 22:22 #230
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 81

Rentnergustav antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.

Hallo, Wilfried,
das Bild von Olli zeigt den Schlauch der vom Ölabscheider aus dem Kurbelgehäuse für die Entlüftung des Kurbelgehäuses direkt vorne in die Quertraverse geführt ist. Und aus der Quertraverse geht der Kurbelgehäusemief dann serienmäßig durch 2 große Löcher rechts und links aus der Traverse auf die Straße.
Nicht wie beim Sauger quer durch den Motorraum wieder in den Ansaugbereich. Beim Sauger wirst Du halt damit im Stand nicht gegen Ölgeruch abgehärtet. Und Moni und ich wollen das auch nicht.
Und genau diesen Schlauch habe ich dann weitergeführt so daß der Kurbelgehäusemief dann hinten parallel zum Auspuff seitlich das Fahrzeug verlässt. Dann mieft es auch im Innenraum nicht mehr nach Öl aus dieser Quertraverse.
Übrigens, diesen Schlauch, der in die Traverse geht konnte mir damals auch Mario nicht neu beschaffen.
Ich habe den auch sonst nirgends gefunden.

Aber wenn jemand die Schaltgestängemanschette, die durch den Bodengeht in neu findet und dazu gleich noch die entsprechende Manschette für die Achse zum Lenkgetriebe, lasst es mich bitte wissen.
Nach nun 300000 km haben bei meinem diese 2 Teile schon heftig Spiel.

Grüße
Gustav
19 Apr 2018 23:40 #231
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 81

Rentnergustav antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.

Hi, Regina,
viel Spaß beim aus und Einbau der Stoßstange. Kleiner Tipp: Schiebe ein Stück ca. A4 große Pappe zwischen Stoßstange undKühlerrahmen, damit nicht noch mehr verkatzt wird. Und wenn Du die tatsächlich abbekommen hast, dann hol dir eine passende Vierkantfeile und verlängere die 4 Langlöcher durch die die Stoßstange befestigt ist - damit Du sie einfacher wieder montieren kannst.
Geht natürlich auch einfacher, wenn gerade Kühler, Dieselfilter und was sonst noch alles so an dem Rahmen hängt wegen Motorausbau raus muss. Wenn der Rahmen dann raus ist kommt man ganz gut dran.
Und sei bloß vorsichtig mit dem Kühlergrill und den beiden Blinklampenträgern vorne. Bei mir haben irgendwelche Werkstätten zum Teil die unteren Haltezapfen abgebrochen und die Gummis fehlen auch größtenteils.
Die Zapfen fertige ich morgen dann aus Aluminiumwinkelschiene an. dann feile ich die Stummel von den abgebrochenen Kunststoffzapfen gerade, so das ich die 14+14+14 mm langen Winkel mit 5 Minuten 2 Komponenten Epoxy Kleber mit genügend großer Fläche auf Scherung ankleben kann.
Einen habe ich schon fertig und angeklebt. Funktioniert. Die Gummis ersetze ich dann jeweils durch Fahrradschlauch Streifen die ich über die Aluwinkel klebe oder ganz einfach nur als U in die Schlitze stecke. Falls jemand weiß, wo man noch die Blinklampenträger, das Kühlergitter, die Dämpfungsgummis und Die Spezialschrauben bekommt wäre das eine tolle Hilfe. Ich suche die schon länger und habe bisher keine gefunden.
LG
Gustav
20 Apr 2018 00:09 #232
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 81

Rentnergustav antwortete auf Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden etc.

Hallo, Olli,
und vergess nicht gleich einen neuen Kupplungszug komplett zu bestellen und zu montieren....
LG
Gustav
30 Apr 2018 01:58 #233
  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Super-Experte
  • Super-Experte
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 174
Hallo,

ja Gustav, liegt alles bereit und wartet auf den Einbau.. 2 Kisten..





Den Kopf haben wir schon zerlegt, gereinigt, die Ventile gereinigt und eingeschliffen. Zur großen Verwunderung waren keine Ventilschaftdichtungen vorhanden. Auch mein Meister hat so was noch nicht gesehen, nach fast 50 Jahren Berufserfahrung. Aber nach einigem Googeln habe ich rausgefunden, es ist wohl so. Der Motorenbauer war leider über die Feiertage nicht zu erreichen. Ich wollte fragen, ob ich die Ventilschaftdichtungen, die im Dichtsatz enthalten waren, nun montieren soll oder nicht. Ich habe es jetzt nicht gemacht, weil ich gelesen habe, das sie wohl für neue Ventilführungen gedacht sind, die eine Aufnahme dafür haben.. Sie hätten evl auch so gepasst.. hmm









Vorgestern hatten wir hier einen Wahnsinns Hagelsturm. Mein Hobby steht offen auf dem Hof der Werkstatt.. Ich hatte schon schlimmstes befürchtet. Gestern morgen sind wir schnell gucken gefahren,- alles gut, nix passiert.
1. Dichtheitstest bestanden ;)


Die Kolben, die der Motorenbauer eigentlich einbauen wollte, sind leider nicht mehr lieferbar ;( Jetzt war nur noch die Wahl zwischen Billigprodukt und Mahlekolben. Ich hab mich für Mahle entschieden, obwohl es dadurch nochmal 350€ teurer wird. :bindagegen:

Laut Plan soll ich den Motorblock Donnerstag zurückbekommen. Dann geht die große Schlüsselei los.. Meine Knochen haben sich immer noch nicht vom Ausbau erholt, Jauul ;)

Schönen Abend und Gruß Olli
Letzte Änderung: 01 Mai 2018 21:09 von Hundebites.
01 Mai 2018 21:07 #234
  • Beiträge: 528
  • Dank erhalten: 117
Arme "Socke" !!!!
Wenn Du es wirklich nach Elsfleht schaffst :bindafuer: , bist Du zu Kaffee und Kuchen oder so eingeladen :daumen2:
Viele Grüße aus Woffelsbach
Regina
01 Mai 2018 21:15 #235
  • Beiträge: 194
  • Dank erhalten: 51
He Olli,
Ich sehe das alte bekannte handwerk, dies hast du bestimmt ofter gemacht, gut das es nur 8 ventile sind.
Was war eigentlich loss, doch kolbenringbruch, nur die untere ringe oder mehrere.
Doch gut dass du selbst dies machen kannst, spahrt viel geld.
Viel succes, du kriegst auch dies wieder fertig.

Johannes
01 Mai 2018 21:24 #236
  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Super-Experte
  • Super-Experte
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 174
Hallo Regina und Winfried,

ja vielen Dank, Kuchen ist immer gut ;))
Wenn ich es schaffe, ist das mein Beitrag zum Kreativwettbewerb ;) Was anderes habe ich leider nicht mehr auf die Reihe bekommen ;( Sollte ich es wiedererwartend nicht schaffen, komme ich trotzdem mit dem PKW.. ein 3. Mal lasse ich es mir nicht nehmen!

Hallo Johannes,

ja, altbekanntes Handwerk, vor dem ich mich immer schon wegen meiner Knie und Rückenprobleme gedrückt habe. Darum habe ich es soo oft noch nicht gemacht..
Also der Motorenbauer war sehr kurz angebunden, weil er wirklich viel zu tun hat. Er sagte, die Maße waren stark aus der Toleranz.. Die Ringe und Kolben verschlissen. Wenn er sie noch aufbewahrt hat, mache ich mal ein Foto.. Man konnte den Motor so von Hand durchdrehen (An der Schwungscheibe), was schonmal für wenig Kompression spricht.. Ausserdem hatte ich vorher schon einen Riss im Kolben entdeckt. Allerdings war hier auch eine Einprägung, darum bin ich mir nicht sicher..



Natürlich bin ich froh, es selbst machen zu können.. Ist so schon teuer genug.

Gruß Olli
Folgende Benutzer bedankten sich: vanderlaan50
01 Mai 2018 21:49 #237
Anhänge:
  • Beiträge: 528
  • Dank erhalten: 117
Hallo Olli, Dein Beitrag ist auf alle Fälle OK :daumen2:
Ganz gleich, wie Du mit was nach Elsfleht kommst, wir freuen uns Dich zu sehen:)
Bringst Du Deinen neuen Vierbeiner mit? Wir haben Leckerchen!!!
Viele Grüße
Regina und Winfried
Folgende Benutzer bedankten sich: Hundebites
01 Mai 2018 23:06 #238
  • Beiträge: 803
  • Dank erhalten: 313
Moin Olli,

dann wünschen wir Dir auch nochmals viel Glück und hoffen, dass Du den Hobby noch rechtzeitig fertig bekommst. Sehen uns hoffentlich in Elsfleth.

Viele Grüße Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: Hundebites
Letzte Änderung: 01 Mai 2018 23:12 von derbaer21. Grund: Tippfehler
01 Mai 2018 23:11 #239
  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Super-Experte
  • Super-Experte
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 174
Hallo, hier ein kurzes Update..

Habe den Rumpfmotor heute abgeholt.. Sieht er nicht toll aus? :drive1:





War auch schon fleißig und habe ihn lackiert und schon einige Simmerringe, Spannrollen, Wapu etc montiert. Morgen früh geht es weiter..





Nun zum Schaden:

Bei zwei Zylindern (bzw Kolben) waren die Oelabstreifringe gebrochen, haben sich dann in Teilen in die Kolbenringnut eingearbeitet.. einige Riefen gab es auch. Mal gut, daß ich so nicht noch nach Elsfleth gefahren bin..





Wilfried, zu deiner Frage nach dem Preis für die Zylinderkopfüberholung:

Es kommt halt drauf an, was gemacht werden muß. Neue Führungen, Sitze bearbeiten, neue Ventile...
Er wollte mir so keinen Preis nennen, ohne den Kopf gesehen zu haben ;(
Wir können gerne mal zusammen da hinfahren, oder, wenn du telefonierst, kannst du gerne meinen Namen nennen.. Oder ich nehme den Kopf beim Treffen mit, wie du magst..

Schönen Abend,

Gruß Olli
Letzte Änderung: 03 Mai 2018 23:07 von Hundebites.
03 Mai 2018 23:05 #240
Ladezeit der Seite: 5.837 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum