Termine

Aktuell sind keine Termine gelistet.

Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Leitfaden zum Kauf eines Hobby 600 - Technik-Check

Beitragsseiten

5.4 Basisfahrzeug Technik-Check

Wollte man an dieser Stelle alle möglichen Mängel in der Technik des Fiat Ducato bzw. seiner Schwestermodelle auflisten, so würde das den Rahmen dieses Leitfadens sprengen. Die Besichtigung vor einem Gebrauchtwagenkauf soll und kann auch keine Hauptuntersuchung durch einen Sachverständigen ersetzen.

Für größeres Bild bitte klicken!Ich möchte hier vielmehr das Augenmerk auf ein paar Dinge lenken, die mir in meiner langjährigen Erfahrung mit dem Hobby 600 immer wieder untergekommen sind. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die dann aber eine große Wirkung haben. Bevor ich die einzelnen Punkte aufliste, hier noch ein Satz zu Hauptuntersuchungen:  Auch Prüfer sind nur Menschen, die durchaus Dinge übersehen können. Selbst wenn das Fahrzeug „frischen TÜV“ hat, kann es doch nichts schaden, sich die eine oder andere Sache etwas genauer anzuschauen. Schließlich will man später ja keine Überraschung erleben.

5.4.1 Zahnriemen

Eigentlich kann man einen Zahnriemen nicht so ohne weiteres überprüfen. Ich beginne den Technikcheck aber trotzdem mit ihm, um daran zu erinnern, dass man sich vom Verkäufer auf jeden Fall bestätigen lässt, wann der Zahnriemen zuletzt gewechselt wurde. Bei Wohnmobilen wird die Laufzeit des Wechselintervalls selten erreicht. Deshalb sollten spätestens nach 6 Jahren Zahnriemen und Rollen gewechselt werden. Ist dieser Zeitraum überschritten, kommen nach dem Kauf mindestens 300€ (bei Mario) hinzu. Versierte Schrauber können den Zahnriemen auch selber wechseln. Die Materialkosten (ca. 120 €) fallen aber auf jeden Fall an.

5.4.2 Massepunkte

Ein Schwachpunkt der Ducatos sind die Massepunkte im Vorderwagen. Hier werden die Minusleitungen der einzelnen Verbraucher an Masse gelegt. Bei Problemen funktionieren die Verbraucher nicht richtig bzw. kommt es zu seltsamen Spielen (Blinker leuchtet bei Betätigung der Bremse o.ä.). Deshalb bei der Besichtigung auf jeden Fall die Funktion der Kompletten Beleuchtung und anderer Verbraucher, wie Hupe, Scheibenwischer, Heizungsgebläse und Kontrollleuchten überprüfen.

5.4.3 Leuchtweitenregulierung (ab Bj. 1990)

Für größeres Bild bitte klicken!Wo wir gerade beim Überprüfen der Beleuchtungsanlage sind, müssen wir uns auch mit der Leuchtweitenregulierung (LWR) beschäftigen. Bei den ersten Baujahren kann die Scheinwerferhöheneinstellung mittels kleiner Kunststoffhebel im Motorraum je nach Beladungszustand korrigiert werden. Ab Baujahr 1990 musste diese Funktionalität vom Armaturenbrett aus möglich sein. Beim Hobby 600 wurde dabei ein hydraulisches Verstellsystem verbaut, das mit der Zeit undicht wird. Dann ist die LWR ohne Funktion. Das wissen auch die Herren von den technischen Überwachungsorganisationen und schon gibt es wieder einen Grund für eine Wiederholungsprüfung. Deshalb im Zuge der Besichtigung einmal am Regler links neben dem Lenkrad drehen und prüfen, ob sich die Scheinwerfer bewegen. Falls nicht ist eine Reparatur oder besser ein Umbau auf elektrische LWR notwendig. …und wieder sind ein paar Euros weg.

5.4.4 Motorölverlust

Für größeres Bild bitte klicken!Normalerweise sind zumindest die Dieselmotoren unverwüstlich. Natürlich sollen sie (auch bei Kälte) sofort anspringen, nicht übermäßig qualmen und ruhig laufen. Leider werden bei den Motoren im Laufe der Jahre die Dichtungen undicht. Die Folge sind dann lästige Ölflecken unter dem Fahrzeug. Die Ölwannendichtung und auch die Simmerringe der Kurbelwelle lassen sich relativ leicht wechseln. Problematischer wird es schon, wenn die Kurbelwellengehäusedichtung leckt. Für eine Reparatur muss der Motor komplett zerlegt und dann auch neu gelagert werden.

Sollte der Motor frisch gereinigt sein, dann auf jeden Fall noch einmal nach der Probefahrt überprüfen….und den Ölstand zu kontrollieren, kann auch nicht schaden. Ein Blick unter den Öleinfüllstutzen sagt auch schon etwas über den Zustand des Motors aus. Klebt hier „Schmand“, dann Vorsicht.

5.4.5 Getriebe

Für größeres Bild bitte klicken!Ein bekannter Schwachpunkt des Ducato-Getriebes ist der angeflanschte 5. Gang. Deshalb soll das Getriebe immer mehr Öl, als vorgeschrieben im Getriebe sein. Andernfalls kann es zu Lagerschäden und Schaltproblemen kommen. Bei der Besichtigung auf jeden Fall den Getriebeölstand checken. An den Messstab kommt man bei ausgebautem Reserverad von oben durch den Motorraum. Der Ölstand sollte auf jeden Fall deutlich (ca. 2-3 mm) über max. liegen.

Bei der Probefahrt auf jeden Fall auf Geräusche und saubere Schaltvorgänge achten!

5.4.6 Reifen

Wo wir jetzt schon einmal das Reserverad ausgebaut haben, können wir uns auch sofort mit den Reifen beschäftigen. Zunächst steht natürlich die Profiltiefe im Focus. Mit dem Zollstock messen wir die Profiltiefe. Aber ebenso wichtig ist – gerade bei Wohnmobilen – das Alter der Reifen. Dieses erkennt man an der DOT-Nummer, die auf jedem Reifen seitlich aufgebracht ist. Es ist ein Herstellercode, dessen letzten 4 Ziffern das Produktionsdatum angeben. Beispiel: DOT xxxx 3204 = 32. Woche 2004 .

Reifen für Wohnmobile sollten unabhängig vom Profil nicht älter als 6 Jahre sein. Da Wohnmobile sehr oft an der Grenze der Reifentraglast betrieben werden, kann es danach auf Grund der Alterung zu Reifenplatzern kommen. Deshalb auf jeden Fall die Flanken der Reifen – vor allem von innen – prüfen. Bei Rissen oder Beulen sind neue Reifen fällig. Egal, wie gut sie noch im Profil sind.

TIP | Reifen und Batterien bei der Besichtigung fotografieren. Es soll Fahrzeuge geben, die bei der Auslieferung andere Teile verbaut haben, als bei der Besichtigung!

5.4.7 Bremsanlage

Wenn man sich schon einmal die Reifen von innen anschaut, dann bitte auch gleich einen Blick auf die Bremsanlage werden. Die Bremsleitungen dürfen keinen Rost zeigen, die Bremsschläuche dürfen nicht porös sein und im Bereich der Bremszylinder muss alles trocken sein. Bremsscheiben und Bremsklötze lassen sich mit etwas Mühe auch in Augenscheinnehmen. Die Handbremse sollte spätestens nach 6 Zacken fest sein und das Fahrzeug auch halten.

Bei der Probefahrt ist natürlich besonders auf die Bremsleistung zu achten. Das Fahrzeug darf nicht schräg ziehen (siehe Punkt 5.6.4).

5.4.8 Antriebswellen

Bitte von unten auch sofort einen Blick auf die Antriebswellen werfen. Die Manschetten dürfen nicht porös oder gar gerissen sein. Dort wo die Antriebswellen in Getriebe gehen, ist auch schon mal gerne der Simmerring undicht. Man erkennt es an Öltropfen. Dann ist schon wieder eine Reparatur fällig.

5.4.9 Blattfedern

Für größeres Bild bitte klicken!Im vorigen Kapitel hatte ich schon über die Blattfederaufnahme berichtet, die gerne durchrostet. Ebenso gerne werden die TÜV- Prüfer bei den Lagergummis der Blattfedern fündig. Im Laufe der Jahre wird der Gummi porös und dann haben die Herren einen Grund für die Wiederholungsprüfung. Um solchen Dingen vorzubeugen, kann man die Gummis beim Kauf schon mal selber in Augenschein nehmen.

Die Kapitel gilt natürlich nur bei Fahrzeugen ohne AL-KO Fahrgestell. Die AL-KO Fahrgestelle verfügen an der Hinterachse über eine Drehstabfederung. Diese muss regelmäßig abgeschmiert werden. Bei solch einem Fahrzeug sollte die Freigängigkeit der Feder auf jeden Fall überprüft werden.

5.4.10 Auspuffanlage

Für größeres Bild bitte klicken!Eine defekte Auspuffanlage hört man bei laufendem Motor am Klang. Trotzdem sollte man, wenn man sowieso schon unter dem Wagen liegt, auch hier einen Blick schweifen lassen, ob die Gummis noch in Ordnung und die Töpfe nicht allzu verrostet sind.

Einen wichtigen Tipp habe ich noch für die Fahrzeuge mit AL-KO Fahrgestell. Hier unbedingt auf das Auspuff-Endrohr achten. Da die Abgasrohrführung durch den Fahrgestellrahmen führt, muss das Endrohr unter den Aufbau gezogen werden. Fällt hier das Endrohr – aus welchem Grund auch immer – ab, so blasen die heißen Auspuffgase direkt vor das Holz der Seitenwand und ein Brand ist vorprogrammiert.

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

0
Kaufmann Heidi und Helmut
16.05.2023
Hobby 600 BJ 1986 Hallo, unser WOMO hat ein kleines Problem.
Bordbatterie ist neu, aber die Elektrik funktioniert leider nicht.
Bei Stromanschuß geht jedoch alles.
Wer kann uns einen Tip oder Ratschläge geben.
Lieben Gruß aus Eggenfelden
Like Gefällt mir Zitieren
0
Thomas Meyer
16.04.2017
Kauf eines Hobby 600 ? Hallo Hobby 600 - Gemeinde,

meine Frau und ich sind am überlegen von Gespann auf WoMo umzusteigen. Der Hobby 600 ist mir schon immer ins Auge gesprungen und wir haben jetzt die Möglichkeit eine 2001er Modell zu besichtigen, da wir in unmittelbarer Nähe Osterurlaub machen. Gibt es für dieses Bj. Tipps von Euerer Seite für die Begutachtung dieses Fahrzeuges? Es hat etwas über 80.000 km runter und stand ansonsten immer trocken in einer Scheune.

Gruß

Thomas
Like Gefällt mir Zitieren
Lollo_C
0
Lollo_C
25.09.2016
RE: Leitfaden zum Kauf eines Hobby 600 zitiere Queißer,Dietmar:
Meine Frage sind 11000 Euro realistich oder zu viel.

Hallo Dietmar,
für 11000€ muss der schon verdammt gut sein. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. ... und dann ein Benziner!?
Like Gefällt mir Zitieren
0
Queißer,Dietmar
25.09.2016
Preis Hallo zusammen,

ich habe einen Hobby 600 BJ 9.91 mit Benzinmotor an der Hand der 11000 Euro kosten soll.Gasprüfung ist neu und der Tüv wird diese Woche neu gemacht.
Meine Frage sind 11000 Euro realistich oder zu viel.
Ich freue mich über eure Antworten

mfg
Like Gefällt mir Zitieren
0
Michael Mertens
29.06.2015
Hobby 600 Ohh ja ,der gute alte Hobby , wir hatten in den 90.ern einen LT Sven Hedin . Der wurde spontan gut verkauft und die Frage was als Ersatz herkommen sollte gab es eigentlich nicht .Im kommenden Frühjahr wollte ich unseren 7er BMW verkaufen , der Käufer gab einen Hobby 600 in Zahlung . Ich war skeptisch ,die bauchige Form , Stehhöhe mal gerade ausreichend und dann mit Fahrradträger fast 6,50 m . Wir haben ihn anschließend geliebt , tolle Aufteilung ! Sparsam , für damalige Verhältnisse sehr flink unterwegs . Ein gutes Konzept .
Mittlerweile habe ich 2 Selbstausbauten hinter mir und das Maß aller Dinge ist immer die perfekte Raumausnutzung des Hobby und das fällt wirklich schwer.
Like Gefällt mir Zitieren
0
Schröder
11.04.2015
Leitfaden Dankeschön! Sehr hilfreich..... :-)
Like Gefällt mir Zitieren
Lollo_C
0
Lollo_C
21.03.2015
RE: Leitfaden zum Kauf eines Hobby 600 zitiere Völker-Platte:
Ich suche einen Käufer....

Tipp von mir: bei mobile.de o.ä. inserieren!
Like Gefällt mir Zitieren
0
Völker-Platte
21.03.2015
Hobby 600 Ich suche einen Käufer für das ca.27 Jahre alte
Wohnmobil meines verstorbenen Vaters.
Unfallwagen (fahrbereit) mit wenig Kilometern,
sehr gepflegter Zustand.
Like Gefällt mir Zitieren
0
Linda Berens
23.08.2014
Infos zum kauf eines Hobby600 Hallo an alle, bin erst heute auf eure seite gelandet. Hier kann ich mich als laie sehr gut informieren.

Mfg Linda :-)
Like Gefällt mir Zitieren
0
Hobbysuchende
29.01.2014
RE: Leitfaden zum Kauf eines Hobby 600 Danke für diesen Leitfaden. Er hilft mir sehr bei der Suche.
Like Gefällt mir Zitieren




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.