Moin Moin...
...auf meiner Webseite!
 Hobby600.de ist ein privates Portal für Freunde des Wohnmobil- Klassikers aus Fockbek. Gemeinsam mit vielen anderen Hobby 600-Fahrern und der Unterstützung des Hobby-Wohnwagenwerk habe ich hier viele Informationen und Erfahrungen über das Fahrzeug zusammengetragen und öffentlich zugänglich gemacht.
Hobby600.de ist ein privates Portal für Freunde des Wohnmobil- Klassikers aus Fockbek. Gemeinsam mit vielen anderen Hobby 600-Fahrern und der Unterstützung des Hobby-Wohnwagenwerk habe ich hier viele Informationen und Erfahrungen über das Fahrzeug zusammengetragen und öffentlich zugänglich gemacht.
 Weiterlesen...
 Weiterlesen...
- 1. REP | Wasserschaden in Fußboden und Seitenwand behoben
- (Aufbau)
- ... kompletten Wagen herum). Nun konnte das Styropor, was ich mir extra auf 34mm zuschneiden lassen habe in diesem Bereich mit dem Caravankleber eingeklebt werden. Alle entstandenen Fugen (auch die an den ...
- Erstellt am 23.07.14
- 2. REP | Unfallschaden an Seitenwand beseitigt
- (Aufbau)
- ... war, konnte das Einkleben des Bleches beginnen. Zur Anwendung kam der „Caravankleber 145/31 HV“. Der Kleber wurde mit einem 3 mm Zahnspachtel aufgetragen und gleichmäßig verteilt. Anschließend wurde ...
- Erstellt am 04.07.14
- 3. Nichts ist unmöglich oder alles ist machbar!
- (Stories)
- ... wurde mit „ Icema Caravankleber “ an die Decke geklebt. Danach wurden das Hebekippdach, die Dachluke im WC und die Klimaanlage eingebaut. Das Dach war somit fertig und für die weiteren Arbeiten an den ...
- Erstellt am 26.01.10
- 4. REP | Reparatur der Seitenwände
- (Aufbau)
- ... Im nächsten Arbeitsschritt wurden das alte Alublech und die Reparaturstücke mittels Caravankleber 145/31HV mit der unteren Abschlussleiste verklebt. Dazu presste ich den Kleber aus der Kartusch ...
- Erstellt am 10.02.08
- 5. Dachpaneel kleben ?
- (Aufbau)
- ... sind nur etwa 15 cm breit, lösen kann. Es geht natürlich dabei auch etwas von dem Styropor kaputt, weil der Caravankleber wirklich gut klebt. Allerdings waren bei uns die Panelen ...
- Erstellt am 20.07.25
- 6. Beseitigung des Wasserschadens Nr. 1
- (Aufbau)
- Hallo ihr Lieben, heute ging es, dank des endlich vorhandenen Caravanklebers, endlich wieder voran! Alles Sperrholz ist drin und die Fenster sind für den Einbau fertig vorbereitet. ...
- Erstellt am 22.05.25
- 7. Beseitigung des Wasserschadens Nr. 1
- (Aufbau)
- Frau Müller schrieb: Reicht das aus? oder sollten wir da auch von beiden Seiten den Caravankleber dazwischen machen? Moin Carla, zunächst freut mich, dass Ihr schon wieder beim ...
- Erstellt am 10.05.25
- 8. Beseitigung des Wasserschadens Nr. 1
- (Aufbau)
- Danke Wilfried! Irgendwo hatte ich gelesen, dass ich dazu mal bei Sikaflex auf der Seite schauen soll. Da habe ich aber irgendwie nicht gefunden welche Materialien man mit den Klebern verbinden kann. Wir ...
- Erstellt am 09.05.25
- 9. Beseitigung des Wasserschadens Nr. 1
- (Aufbau)
- Daniel Hobby schrieb: Meinst Du diesen Caravankleber Ja, genau den.
- Erstellt am 09.05.25
- 10. Beseitigung des Wasserschadens Nr. 1
- (Aufbau)
- Hallo Wilfried, bei mir funktioniert Dein eingefügter Link nicht. Meinst Du diesen Caravankleber Gruß Daniel
- Erstellt am 09.05.25
- 11. Beseitigung des Wasserschadens Nr. 1
- (Aufbau)
- Frau Müller schrieb: Welchen Klebstoff (von Sikaflex) nehme ich am Besten um das Sperrholz auf die Dämmung zu kleben? Moin Carla, für Styropor auf Alu oder Holz nimmt man Caravankleber . ...
- Erstellt am 09.05.25
- 12. Riss in Aussenwand
- (Aufbau)
- Hallo Angela, Auch ich würde dir dazu Raten den Schaden mit Caravankleber zu kleben, um eindringen von Wasser zu vermeinen. Versuche am besten vorsichtig den Kleber unter das Alu zu bringen ohne den Dekorfolie ...
- Erstellt am 19.06.24
- 13. Riss in Aussenwand
- (Aufbau)
- Hallo Angela, komischer Riss an der Stelle. Kann es ein alter Schaden sein? Auf jeden Fall Folie entfernen und Riss freilegen. Je nach dem, was dann zum Vorschein kommt, würde ich als Minimalreparatur ...
- Erstellt am 18.06.24
- 14. Innenraumsanierung? einmal bitte alles!
- (Aufbau)
- ... mir eine deutliche höhere Stabilität vor, siehe geleimten gebogene Balken. Ein Beispiel wäre der Kraftmax von OttoColl. Oder doch besser leicht dauerflexibel wie es bei caravankleber üblich scheint? ...
- Erstellt am 11.08.23
- 15. Wasserschaden in Fußboden und Seitenwand
- (Aufbau)
- ... verschraubt. Da ich das beim Hobby600 von oben nach unten verschrauben möchte, fange ich hier auch so an und habe dicke Latten an die Seitenwände geklebt. Wunderbar der Caravankleber den ich ...
- Erstellt am 21.11.22
- 16. Bodenbruch im Heckbereich
- (Aufbau)
- Hallo Dirk, da musste ich selbst erstmal suchen.. Ich habe das vorher ausprobiert, der Caravankleber hält super auf Epoxigrundierung! Ich habe dir den entsprechenden Text hier reinkopiert: So, nun zu ...
- Erstellt am 08.02.21
- 17. Alublech für Reparaturen
- (Aufbau)
- Moin Torsten, jetzt weiß ich, was Ausreißer sind Für Caravankleber ist das kein Problem. Durch das Aufquellen gleicht er die "Ausreißer" aus.
- Erstellt am 12.11.20
- 18. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... und verschiedene Kleber getestet, der Caravankleber hat klar das Rennen gewonnen. Also alles ausrichten, Kleber drauf und verpressen.. Die Ausstattung einbauen.. Unten wurde ein ...
- Erstellt am 24.06.20
- 19. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... oder Alleskönnerkleber.. Die durchgehende Platte wollte ich an der Klebekante einfräsen, damit keine Kältebrücke entsteht. Darum wird Caravankleber wohl das beste sein. In die hinteren inneren Ecke ...
- Erstellt am 06.06.20
- 20. Grundsanierung meines Elternzeit/Europat
- (Aufbau)
- Hallo Thomas, hey, jetzt geht‘s ja richtig voran bei dir, Klasse. Freut mich. Ja der Caravankleber kann was Dann mal fleißig weiter so.. Gruß Olli
- Erstellt am 21.08.18
- 21. Grundsanierung meines Elternzeit/Europat
- (Aufbau)
- Heute wird es ein kurzer Eintrag. Eine Leiste eingepasst. Styropor zugeschnitten. 4 mm Sperrholz zugeschnitten, alles mit Wasser bestäubt, Caravankleber aufgetragen und verpresst. Gestern ...
- Erstellt am 21.08.18
- 22. Grundsanierung meines Elternzeit/Europat
- (Aufbau)
- Hallo Thomas, Ah, jetzt wissen wir auch mal, wo die Heckbeleuchtungskabel lang laufen.. Das andere ist 12V für den Kühli.. Sieht auf jeden Fall gut aus, wie du es machst.. Drücke die Daumen, daß ihr ...
- Erstellt am 16.08.18
- 23. Holzabschlußleiste in unterer Aluabschlu
- (Aufbau)
- Hallo Regina und Winfried, Naaaiiinnn!!! Kein Silikon!!! Das enthält Essigsäure und frisst das Alu auf!! und hat, außer evl. im Bad nirgendwo was zu suchen.. Zum Kleben Caravankleber, zum versiegeln ...
- Erstellt am 03.02.18
- 24. Holzabschlußleiste in unterer Aluabschlu
- (Aufbau)
- Hallo zusammen, ich habe auch einen Teil der Abschlußleisten erneuern dürfen. Die neuen Leistenstücke habe ich mir bei einem befreundeten Tischler aus deutscher Eiche anfertigen lassen. Mit Caravankleber ...
- Erstellt am 02.02.18
- 25. Dachluke undicht - Dach vergammelt
- (Aufbau)
- ... für Sprühdosen mit einem Schlauch dran. Damit kann man den Caravankleber in den Zwischenraum einbringen. Man muss aber vorher ein Gestell mit Brettern bereit haben, damit man danach die Panele von unte ...
- Erstellt am 14.07.17
- 26. Dachluke undicht - Dach vergammelt
- (Aufbau)
- ... (700x500 statt 280x280mm) hätte A) den Vorteil, dass ich Styropor und GFK-Außenhaut viel leichter wieder bis zum Rand mit Caravankleber verbinden könnte und , dass das am Meisten in Mitleidenschaft ...
- Erstellt am 13.07.17
- 27. Verbindung zwischen Dach und Wand
- (Aufbau)
- Hallo Dietrich, nee Dieter, warst ja lieb ;) Ich hab da absolut nix gerochen bei der Verarbeitung.. Also mach dir keinen Kopf, ich lebe nach nem halben Jahr im Caravankleberdunst auch noch.. ;) Ne Alternative ...
- Erstellt am 25.03.17
- 28. Verbindung zwischen Dach und Wand
- (Aufbau)
- dida schrieb: Und da gibt es nichts? Echt? Hallo Dietrich, natürlich mag es da andere Kleber geben, aber Du hattest gefragt, welchen Kleber man verwenden sollte. Da ich bisher nur Caravankleber verwendet ...
- Erstellt am 25.03.17
- 29. Verbindung zwischen Dach und Wand
- (Aufbau)
- ... Leiste. Die Leiste selber wird mit Caravankleber, der Überstand GFK/ Alu mit Sikaflex 252 verklebt. Wichtig ist, von außen flächig gegenzudrücken und von innen zu verpressen.. Viel Erfolg! Gruß O ...
- Erstellt am 20.03.17
- 30. Verbindung zwischen Dach und Wand
- (Aufbau)
- Dieter Jena schrieb: Nachdem es mit meiner Anmeldung in Hobbygemeinde geklappt hat stelle ich meine Fragen einfach als Gast Hallo Dieter, ich nehme an, Du meinst nicht geklappt hat. Wer sich bei uns ...
- Erstellt am 20.03.17
- 31. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... den Kleber für die Paneele habe ich auch was gefunden, glaube ich.. Ich hatte damals noch Icema R 145 88 bei Otto Zeuss bestellt, weil Marius den mal erwähnt hatte. Er ist ähnlich wie Caravankleber, ...
- Erstellt am 28.01.17
- 32. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... Kleber waren.. Die neuen Deckenpaneele wollte ich eigentlich mit Caravankleber einkleben. Nur, wie soll ich verhindern, das der Kleber zwischen den Paneelen ausquillt und das neue Kunstleder versaut? Ok, ...
- Erstellt am 22.01.17
- 33. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- Hallo ihr beiden, ja Gustav, gerne. Ein bisschen wärmer wäre nicht schlecht, stimmt. Kurt, ein interessanter Link. Aber nicht ganz billig ist gut.. der Caravankleber kostet 18€ ;) Ich habe da auch ...
- Erstellt am 22.01.17
- 34. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... absolut spaltfrei passende Holflächen unter press verleimen. Mit dem Caravankleber von der Firma Otto Zeuss kann man durch das Quellen des Leims/Klebers trotz kleiner "Unpässlichkeiten" auch ...
- Erstellt am 21.01.17
- 35. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... wir auch nicht haben.. Zur Frage von Gustav: Wie bereits beschrieben ist es der Caravankleber von der Firma Otto Zeuss. Man kann ihn als Privatmann nicht kaufen, weil er wohl beim falschen Umgang allerhand ...
- Erstellt am 20.01.17
- 36. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... Muliplexplatte. Darunter war es noch fest. Also habe ich alles lose Holz entfernt. Der Übergang zum gesunden Holz war nur etwa 1-2mm. Das sollte der aufquellende Caravankleber überbrücken. Man hätte ...
- Erstellt am 20.01.17
- 37. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... einfach ausgespart. Die 3. ist dann durchgehend. Ich habe die Leisten mit Caravankleber verklebt, eine nach der anderen, jede einen Tag trocknen lassen. Nach jeder Klebung muß man natürlich den herausgequollenen ...
- Erstellt am 11.01.17
- 38. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... Styropor habe ich mit Caravankleber von technicoll (Bild) an das Alu geklebt. Ebenso das Holz auf das Styropor/Holz. Hier steht übrigens in der Anleitung: für beschichtetes Aluminium.. auch darum besser ...
- Erstellt am 16.12.16
- 39. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... Kleber nicht so richtig auf GFK klebt. ....Nehme ich vielleicht besser Karosseriekleber für die erste Leiste zum GFK hin? Oder eine Grundierung und dann Caravan Kleber? Caravankleber ist eigentlich ...
- Erstellt am 12.12.16
- 40. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... Dach klebt das Styropur auch nicht so richtig. Es scheint Caravankleber zu sein. Nehme ich vielleicht besser Karosseriekleber für die erste Leiste zum GFK hin? Oder eine Grundierung und dann Caravan Kleber? Falls ...
- Erstellt am 11.12.16
- 41. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... mit dem Multimaster, Teils mit der Oberfräse das morsche Holz rausgertrennt, gereinigt und die angefertigten Platten mit Caravankleber eingeklebt. Anschließend die Nähte mit Karosseriedichtmasse abgedichtet. ...
- Erstellt am 04.12.16
- 42. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... Leiste einkleben (Sika 221 zB), an der Leiste mit Caravankleber. Hier dran denken, das Brett beim einkleben in die Leiste auf Spannung zu setzen. Mit dem Maß der 20mm Leiste und 6mm obere Bodenplatte, ...
- Erstellt am 22.06.16
- 43. Olli´s Renovierungsbericht Wasserschaden
- (Aufbau)
- ... Zweite Frage: Die Leiste, die nachher mit den Sperrholplatten in die Wandleiste geklebt wird, war mir einem Weissen Kleber eingeklebt.. Soll ich die neue mit Sikaflex oder mit Caravankleber einsetzen? ...
- Erstellt am 21.05.16
- 44. Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
- (Aufbau)
- ... hinterher zu Problemen? Das ist der große Vorteil von Caravankleber. Er quillt auf und gleicht solche Millimeter aus. Deswegen hatte ich anfangs schon geschrieben Ich würde jetzt erst einmal wieder ...
- Erstellt am 23.04.16
- 45. Wasserschaden Seitenwand / Komplettumbau
- (Aufbau)
- ... Wie willst Du das verkleben? Caravankleber geht mit Styropor und Alu/Holz eine gute Verbindung ein. Macht er das auch mit der Alu-Kaschierung? Außerdem schäumt der Kleber auf und lässt sich so "weich" ...
- Erstellt am 14.04.16
- 46. Sünden vom Vorgänger ausbessern
- (Aufbau)
- Hallo Wilfried, Torsten natürlich. Ja Caravankleber ist eine gute wahl, wo kann ich den am besten beziehen. Kann ich den auch zum Sperrholzkleben auf dem Styropor verwenden oder was nehme ich da ? ...
- Erstellt am 20.10.15
- 47. Sünden vom Vorgänger ausbessern
- (Aufbau)
- Danken schrieb: Kann mir jemand einen Tipp geben mit welchem Kleber ich die Holzleisten über den Fenster einklebe und wie ich die 4mm Sperrholz Platte dann auf dem Styropor festklebe. Moin (wie war ...
- Erstellt am 20.10.15
- 48. Reparatur Seitenblech
- (Aufbau)
- Hallo Horst, ich sehe das Problem in einer zu labilen Überlappung. Der Caravankleber ist sehr gut für den Verbund von Alu mit Styropor und mit Holz. Er ist aber absolut nicht für das Kleben von Alu ...
- Erstellt am 16.11.14
- 49. Der Schein trügt | Wasserschaden Küche
- (Inneneinrichtung)
- ... per Spedition geliefert. Ich habe vorgestern erst einmal eine Großbestellung aufgegeben Übrigens, als Ersatz für den CARAVANKLEBER 145/31HV habe ich den Icema R 145/88 empfohlen bekommen und auch ...
- Erstellt am 18.12.13
- 50. Aw: Außenblech der Seitenwand
- (Aufbau)
- Hallo @ all, ich habe zu diesem Thema ein schönes Video von der Firma RUDERER CARAVANKLEBER gefunden. Gruß Manni
- Erstellt am 04.06.12
 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
													                     
													                     
													                     
													                     
													                     
													                    




 
						 
   
   
  